Warum Geschichten nachhaltiges Verhalten verändern
									Wenn Nutzerinnen in eine Geschichte eintauchen, entsteht Nähe: Ein Kleidungsstück erzählt seine Reise, ein Bach seine Verschmutzung, ein Baum sein Wachstum. Diese Perspektivwechsel fördern Mitgefühl und konkretisieren nachhaltige Optionen.								
				Warum Geschichten nachhaltiges Verhalten verändern
									CO₂-Werte und Lebenszyklusanalysen wirken oft trocken. Interaktive Visualisierungen, spielerische Entscheidungen und unmittelbares Feedback verwandeln abstrakte Zahlen in spürbare Konsequenzen, die zum Handeln und Weitererzählen anregen.								
				Warum Geschichten nachhaltiges Verhalten verändern
									Ein lokales Café nutzte drei kurze, wählbare Geschichten zum Mehrwegbecher. Gäste sahen Ressourcenreisen, wählten ihren Pfad und erhielten Live-Einsparungen. Die Teilnahme wuchs täglich, Gespräche entstanden spontan.